|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
58 Standorte mit Werken von Julius Hübner
(zur google Landkarte)
|
|
|
Um den Bestand eines Standortes zu sichten, bitte die entsprechende Zeile anklicken.
(Es lassen sich mehrere Standorte gleichzeitig öffnen. - Alles schließen mit STRG+F5)
|
|
|
|
- Basel (Schweiz) | Kunstmuseum, Kupferstichkabinett
- Wilhelm Wackernagel mit 16 Jahren
- Wilhelm Wackernagel als Giselher, Profilbildnis
- Wilhelm Wackernagel als Giselher das Kind
- Der Theologe Nüschler
|
|
- Berlin | Alte Nationalgalerie
- Berlin | Kupferstichkabinett
- Felicitas - Illustration zu Tieck’s “Kaiser Octavianus”
- Titelblatt zum ersten Bande des “Letzten Montmorency”
- Titelbild zum zweiten Bande des “Letzten Montmorency”
- Germania am Boden liegend
- Wilhelm Schadow Roma 1831 (Medallionformat)
- Büste des Chr. Rauch
- Pauline Bendemann (Bilde bei den Aeltern 1828)
- Skizzenblatt mit figürlichen Skizzen
- Baumstudie Villa Bendemann 1831
- Forum Romanum mit Colosseum vom Titusbogen 1831
- Der Vesuv vom Vomero aus gesehen. Küste von Castellamare ...
- Domtürme zu Breslau (Vorzeichnung zum Bildnis der Schwester
- Villa Borghese 1831
- Luther schlägt die Thesen an (1865)
- ... eines bärtigen Mannes ?
- Ahlbeek bei Heringsdorf 1853
- Das Goldene Zeitalter “Aurea Aetas”, Erster Entwurf ?
- Weihnachten: Auf einer Blume sitzt Maria im Stroh ... / Friede auf Erden
- Heimsuchung Mariae 1862
- Figuren- und Kopfstudien (Nerenz / Zu meinem Bilde für Lucanis?
- König Gunther mit seinen Brüdern Gernot und Giselher (Dreiergruppe stehend)
(Angaben gemäß Liste des Kupferstichkabinetts 2010)
|
|
- Berlin | Schadowhaus
- Die Künste am Brunnen der Poesie (Kollektives Wandgemälde im 1. OG)
|
|
- Bremen | Kunsthalle
- Castell dell´Uovo bei Neapel
- Das Goldene Zeitalter, Studie zum Gemälde
- Der Prophet Elias erfleht vom Himmel Feuer auf das Brandopfer Israels
- Die Vier Jahreszeiten (Oelgemälde)
|
|
- Chemnitz | Kunstsammlung
- Den Haag (Holland) | Rijksmuseum
- Das Goldene Zeitalter (Ölstudie) verbleib unbekannt
|
|
- Dommitzsch | Marienkirche
Altarbild: Die Auferstehung Christi (1845 ) Christus auf Wolken stehend, unten am Grabe die beiden Engel zu den Worten: Er ist nicht hier, er ist auferstanden„
Das Bild hängt heute sehr prominent im seitlichen Kirchenschiff rechts..
|
|
- Dresden | Fürstenzug
Der Fürstenzug wurde von Julius Hübner entworfen und zur Ausführung an seinen Schüler Walther weitergereicht. Julius Hübner ist am Ende des Fürstenzuges abgebildet. Er trägt den Entwurf in Händen.
|
|
- Dresden | Gemäldegalerie Neue Meister
- Dresden | Kupferstichkabinett
Stand: 1.2014
DATIERTE WERKE:
- 1831 |Kopf des W. Schadow in Rom / InvNr. C 1908-246 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- 1839 |Kopf des Felix Schadow als Johannes / Bleistiftzeichnung / 173 x 207 mm / InvNr. C 1908-247 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- 1840 | Hagen und die Rheintöchter / InvNr. C 1913-34 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- 1854 | Studien zum Schwanenritter / InvNr. C 1962-199 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- 1866 | Die Disputation Luthers mit Eck in Leipzig im Jahre 1519 / Ölmalerei / Gemäldeentwürfe XII) 180 x 334 mm / InvNr. C 1985-1195 / Standort: C, 2 (D XIX, Kunstfonds)
- 1870 | Entwurf zur Lithographie der Beethoven-Säcularfeier / InvNr. C 1981-59 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- 1880 | Petrus und Paulus / zwei Glasfenster Gemäldeentwürfe XII) für die Kirche in Bärnsdorf / InvNr. C 1985-1348 / Standort: C, 2 (D XIX, Kunstfonds)
UNDATIERTE WERKE:
- Finis Poloniae / Bleistiftzeichnung / 152 x 94 mm / InvNr. C 1887-9 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Kopf des W. Schadow als Studie zu einem Hiob / InvNr. C 1908-248 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Kopf des G. Schadow nach rechts / InvNr. C 1908-249 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Kopf des G. Schadow nach links / InvNr. C 1908-250/ Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Schlaf, Nacht und Tod / InvNr. C 1910-59 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Ulrich Schröder, Maler / InvNr. C 1925-63 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Th. Hildebrandt, Maler / InvNr. C 1925-64 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Anton Bendemann, Bankier / InvNr. C 1925-65 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Studie zu einem Zöllner / InvNr. C 1925-66 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Knabenakt zur Felicitas / Rötelzeichnung, Kreidezeichnung / InvNr. C 1933-302 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Sitzendes Mädchen (zur Felicitas) / Rötelzeichnung / InvNr. C 1933-303 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Bildnis eines jungen Inders, von vorn und von der Seite / Bleistiftzeichnung / InvNr. C 1934-119/ Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Anbetung des Kindes / Bleistiftzeichnung / InvNr. C 1937-618 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Page mit Federbarett / InvNr. C 1949-327 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Weiblicher Kentaur / InvNr. C 1949-328 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Jäger mit Jagdbeute / InvNr. C 1949-329 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Jäger mit Jagdbeute und eine Frau mit Kopflast / InvNr. C 1949-330 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Sitzender Jüngling mit Hund und Sitzendes Mädchen / InvNr. C 1949-331 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Junges Mädchen, Halbakt / InvNr. C 1949-332 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Salomo und Sulamith / InvNr. C 1961-182 rest. / A, 4 (INT XV-XX, SB Restitution)
- Gewandstudie / InvNr. C 1962-284 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Bildnis Isidora von Gutschmidt, geb. Preusser / InvNr. C 1962-305 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Bildnis Schadow, Johann Gottfried / InvNr. C 1963-1626 / Standort: C, 2 (D XIX, Joh. Georg, H-K)
- Bildnis Wintergerst, Joseph, Maler und Inspektor der Düsseldorfer Galerie / InvNr. C 1963-1627 / Standort: C, 2 (D XIX, Joh. Georg, H-K)
- Frow Ute und Chriemhilt (Kriemhild?) / InvNr. C 1963-930 / Standort: C, 1 (D XIX, Joh. Georg, G-H)
- Jakob und Rahel / InvNr. C 1963-931 / Standort: C, 1 (D XIX, Joh. Georg, G-H)
- Der zwölfjährige Jesus im Tempel. Gemäldeentwürfe XII) Kirche zu Oschatz / Ölmalerei 323 x 278 mm / InvNr. C 1985-1194 / Standort: C, 2 (D XIX, Kunstfonds)
- David vor Saul die Harfe spielend / InvNr. C 1985-171 / Standort: C, 2 (D XIX, Joh. Georg, F-G)
- Fürstenzug: Entwurf zur Sgrafitto-Dekoration der Gewehrgalerie Dresden, Augustusstraße / Grafit / 262 x 589 mm (Blatt) / InvNr. C 1986-1 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Christus zwischen Maria und Johannes / Glasfensterentwurf / InvNr. C 1987-54 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Die Hochzeit der schönen Melusina (zum Andenken an Ludwig Tieck) / InvNr. C 2667 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Der Apostel Philippus, durch einen Engel der Königin Candaces zugeführt / InvNr. C 2668 / Standort: C, 2 (D XIX, Hübner)
- Bildnis Heinrich K. Anton Mücke / InvNr. C 3241 / Standort: C, 2 (D XIX, Slg. Vogelstein, aufgelegt Personen I-O)
|
|
- Dresden | Stadtmuseum
- Dresden-Loschwitz | Julius Hübners Gartenhaus, Schillerstr. 29
Über den Hauseingang von Schillerstr. 29 in Dresden Loschwitz: Geflügelter Engelskopf | Flachbogiges Gibelfeld auf Kacheln gebrannt.
|
|
- Düsseldorf | Goethemuseum
- Entwurf der Einladung zur Goethefeier am 28. August 1849
|
|
- Düsseldorf | Heinrich-Heine-Institut
- Aurea Aetas - Briefwechsel mit Mendelssohn-Bartholdy
|
|
- Düsseldorf | Kirche St. Andreas
- Düsseldorf | Museum Kunstpalast
1. Der Rasende Roland (Öl auf Leinwand) 2. Reiters Abschied und Tod (1853) - Wdhlg. des Hauptwerkes v. 1850 (erworben 2010) 3. Schadow-Kreis / Familie Bendemann (Kollektivgemälde) - Dauerleihgabe Kunstmuseum Krefeld
Zeichnungen: 4. Mythologische Szene 5. Heilige Genovefa 6. Blick auf Castellamare 7. Dante und Beatrice 8. Wie Hagen die fremden Gäste ersahe (Illustration zum Niebelungenlied) 9. Heilige Barbara 10.Heimsuchung Mariae 11.Der Engel des Todes 12. Monogramm-Arabeske zu Robert Reinick “Lieder eines Malers...” Nach Julius Hübner: 13. Christus an der Geißelsäule, Glasgemälde von John Th. Campbell nach J. Hübner 14. Wilhelm v. Schadow, Radierung von Joseph von Keller nach Julius Hübner 15. Wilhelm v. Schadow, von Jean Augustin Daiwaille nach Julius Hübner
|
|
- Düsseldorf | Stadtmuseum
- Frankfurt | Goethehaus
- Frankfurt | Rathaus Römer, Kaisersaal
- Frankfurt | Städelmuseum
MUSEUM:
- InvNr.883 Hiob und seine Freunde Oelgemälde (restauriert 2007)
GRAPHISCHE SAMMLUNG:
- InvNr6413 “Hiob und seine Freunde” (Vorzeichnung)
- InvNr.24392 "Germania" (Radierung von 1850) von eigener Hand beschriftet
Kriegsverluste:
- InvNr.14404 nach der Originalzeichnung lith. v. C. Hahn
Sehet die Lilien auf dem Felde. Evang. Lucae 12 v. 29 / Altarbild der Stadtkirche zu Halle // Tonpl[atte] Lithogr. quer fol.
- InvNr.14405 Julius Hübner pinx. 1828 S. Keller del. w... 1838 Düsseldorf
Roland befreit die Prinzessin Isabelle v. Galizien aus der Räuberhöhle. Sr. k. Hoh. dem Prinzen Friedrich v. Preußen // im Besitze des Prinzen // den Mitgl. d. Kunst-Ver. f. d. Rheinl. & Westph. 1837/38 Kupf. quer fol.
- InvNr.36857 18 JH 59 (ligiert) als Foto ausgeschieden
Martyrium des hl. Stephanus. D. Verbind. f. histor. Kunst gehörig. Photogr. quer 80
- InvNr.36858 Entwurf zu Hiob und seine Freunde. Durchzeichng. (?) qu. fol.
- InvNr.36859 Wallfahrer zum Tempel von Memphis aus dem „Epicurean“ von Thomas Moore. Entwurf. Durchzeichng. (?) qu. fol.
- InvNr.63368 Schreibender Genius mit Maske; Vignette Holzschnitt Probedruck 40 klein
- InvNr.63369 Exlibris. Genius als Wappenhalter Holzschnitt Probedruck 40 klein
- InvNr.63370 Bischof verwehrt d. Kaiser Eintritt in die Kirche Holzschnitt Probedruck quer 40 klein
- InvNr.14404 nach der Originalzeichnung lith. v. C. Hahn / Sehet die Lilien auf dem Felde. Evang. Lucae 12 v. 29 / Altarbild der Stadtkirche zu Halle // Tonpl[atte] Lithogr. quer fol.
- InvNr.14405 Julius Hübner pinx. 1828 S. Keller del. w... 1838 Düsseldorf
Roland befreit die Prinzessin Isabelle v. Galizien aus der Räuberhöhle. Sr. k. Hoh. dem Prinzen Friedrich v. Preußen // im Besitze des Prinzen // den Mitgl. d. Kunst- Ver. f. d. Rheinl. & Westph. 1837/38 Kupf. quer fol.
- InvNr.36857 18 JH 59 (ligiert) als Foto ausgeschieden
Martyrium des hl. Stephanus. D. Verbind. f. histor. Kunst gehörig. Photogr. quer 80
- InvNr.36858 Entwurf zu Hiob und seine Freunde. Durchzeichng. (?) qu. fol.
- InvNr.36859 Wallfahrer zum Tempel von Memphis aus dem
„Epicurean“ von Thomas Moore. Entwurf. Durchzeichng. (?) qu. fol.
- InvNr.63368 Schreibender Genius mit Maske; Vignette Holzschnitt Probedruck 40 klein
- InvNr.63369 Exlibris. Genius als Wappenhalter Holzschnitt Probedruck 40 klein
- InvNr.63370 Bischof verwehrt d. Kaiser Eintritt in die Kirche Holzschnitt Probedruck quer 40 klein
Stand: 2.2014 / Angaben gem. Bestandskarte
|
|
- Gmunden (Österreich) | Kammerhof Museum
- Halle | Marktkirche
- Altarbild: Sehet die Lilien auf dem Felde (Dieses Große Altarbild ist auf der Rückseite des heutigen Altars angebracht und nur zu sehen, wenn man sich hinter den Altar begibt. Ein leider beengter und wenig angemessener Standort.)
|
|
- Hamburg | Kunsthalle
- Hamm | Städtisches Gustav-Lübcke-Museum
- “Jung Düsseldorf” Lithographie von C. Steckmest
|
|
- Hannover | Leineschloss
- Boas und Ruth, (1943 verbrannt) - Simson, die Tempelsäulen umreißend (1943 verbrannt)
|
|
- Hannover | Niedersächsische Landesgalerie
- Karlsruhe | Staatliche Kunsthalle
- Köln | Wallraf-Richartz-Museum
1. Hagar und Ismael / Zeichnung / 1846 (Das Blatt ist Teil des Schadow-Albums.) 2. Stehende Madonna mit anbetendem Mönch und der Hl. Adelaide Entwurf für ein Glasfenster in der Dominikanerkirche in Krakau / Zeichnung / 1854 3. Bildnis der Fanny Bendemann / Zeichnung / 1838 4. Entwurf für den Theatervorhang des ersten Sächsischen Hoftheaters / 1840
|
|
- Krefeld | Kaiser Wilhelm Museum
- Kollektivgemälde Schadow-Kreis seit 2012 Dauerleihgabe an das Museum Kunstpalast Düsseldorf
|
|
- Leipzig | Erstes Bachdenkmal
Erstes Bachdenkmal Standort: Dittrichring Tabernakel, Entworfen von Julius Hübner und seinem Schwager Eduard Bendemann
|
|
- Leipzig | Museum der bildenden Künste
- Heilige Familie (1833) Öl auf Eichenholz rund (vernichtet)
- Felicitas und der Schlaf (1842), Vorzeichnung zum Ölgemälde, Inv.: NI. 1448
|
|
- London (England) | The British Museum
- Mendelssohn auf dem Sterbebett (1847) - Altarbild für die Stadtkirche zu Halle - Szenen einer Schlacht mit Rittern in Rüstung (Nibelungelied) - Buchillustration "R" mit Mandolinenspieler - Sehet die Lilien auf dem Felde (1870) Chromolithografie
|
|
- Lübeck | St. Annen Museum
- Des Künstlers Tochter Emma (Vorstudie) - Prof. Wilhelm Ackermann (1853) Vorzeichnung zum Portrait)
|
|
- Marbach | Schiller Nationalmuseum
- Meißen | Stadtkirche
- Christus auf Wolken stehend über dem Grabe
|
|
- München | Deutsches Theatermuseum
- Kolorierter Kupferstich von J.C.A. Richter: "Innere Ansicht des Königl. Hoftheaters zu Dresden."
Inv. Slg.A.K. Nr.741
- Dublette desselben: Inv.VII Nr. 2322
- Kolorierte Lithographie von C. Beichling: "Innere Ansicht des Königl. Hoftheaters zu Dresden."
Inv.VII Nr.1934
- Foto des zeichnerischen Entwurfs für den Vorhang für das 1. Dresdner Hoftheater von Julius Hübner,
Inv. Slg.A.K. Nr.742
- Stahlstich von J. Caspar nach dem Gemälde von J. Hübner,
Rollenporträt der Henriette Sontag als Donna del Lago (Rossini) Inv.II Nr.5730
www.deutschestheatermuseum.de
|
|
- München | Staatliche Graphische Sammlung
- Münster | Westfälisches Landesmuseum
- Wilhelm Wackernagel - Der Maler Theobald von Oer, 1864 (Inv.Nr. K 38 - 15)
|
|
- Neuss | Clemens Sels Museum
- New York | Public Library for the performing arts
- New York (USA) | The Metropolitan Museum of Art
- Niederndodeleben | St. Stephanus Kirche
- Stephanus vor dem Hohen Rat (links neben der Kanzel)
- Christus von Carlo Dolci - eine von Hübners Hand gefertigte Kopie (Altarbild)
|
|
- Nürnberg | Germanisches Nationalmuseum
- Nürnberg | Stadtgeschichtliches Museum
- Der Geiger Lipinsky (Zeichnung zum Portrait) Inv.Nr. 1180
|
|
- Oschatz | St. Aegidien Kirche
- Mittelteil des Flügelaltars
|
|
- Ottawa, Illinois (USA) | Christ Episcopal Church
Christ Episcopal Church, 113 E. Lafayette St., Ottawa (Illinois) USA
- Glasfenster von 1872: Das Leben und Sterben von Brigadegeneral William H. L. Wallace of Ottawa.
Website der Kirche: www.lcem.org/Ottawa.php#Top_of_Page
|
|
- Posen (Polen) | Muzeum Narodowe w Poznaniu
- Schweinfurt | Museum Georg Schäfer
Stand 1.2014
- Des Künstlers Tochter Emma
- Illustrationsentwurf zur Nibelungensage, 1843
Feder, 26,4 x 17,5 cm MGS 338A
- Das Urteil des Paris
Bleistift, 20,5 x 26,5 cm MGS 991A
- Mühle im Tal von Gragnano, 1830
Bleistift, Feder/Tusche, 10,8 x 35,2 cm MGS 3192A
- Salzburg, von Maria Plein aus, 1829
Bleistift, Feder/Sepia, 10,8 x 34,8 cm MGS 3193A
- Castellamare, 1830
Bleistift, 10,8 x 34,8 cm MGS 3194A
- Watzmann von Berchtesgaden aus, 1829
Bleistift, 18,3 x 29 cm MGS 3195A
- Partie bei Salzburg, 1829
Bleistift, 18,8 x 29,3 cm MGS 3196A
- Porträt Pastor Claudius zu Nassau, 1849
Bleistift, laviert, 19,5 x 19 cm MGS 3696A
|
|
- Simferopol (Krim, Ukraine) | Kunstmuseum
- St. Petersburg (Russland) | Eremitage
- Stuttgart | Staatsgalerie
- Stuttgart | Staatsgalerie, Graphische Sammlung
- Bildnis Francesca Primavera
- Allegorie von Schlaf, Nacht und Tod
- “Wie Rüdiger um Chrimhilden warb”
|
|
- Warschau (Polen) | Muzeum Narodowe
- Carl Braeuer
- Bärtiger Student
- Felicitas und der Schlaf (Wiederholung der Zeichnung)
|
|
- Weimar | Klassik Stiftung Weimar
- Vorzeichnung “Orlando Furioso” zum Gemälde: "Der rasende Roland ...", 1825 (Goethe Nationalmuseum, Depot Grafik)
- August Friedrich Wilhelm Ludwig Prinz von Preußen (Lithographie, Portraitsammlung Schimmelkasten HAAB)
- Friedrich Wilhelm Ludwig Prinz von Preußen (Lithographie, Portraitsammlung Schimmelkasten HAAB)
- Der Fischer (Graphische Sammlung / Illustrationen)
- Goethe zum 100. Geburtstag (Depot Grafik / Lithographie)
- Goethe zum 100. Geburtstag (2. Ex. / Depot Grafik / Lithographie)
- Karl V. im Kloster San Yuste, 1855 (Gemäldedepot Ostflügel Schloss)
- Friedrich der Große in Sanssouci 1855, (Gemäldedepot Ostflügel Schloss)
- Vorzeichnung "Reiters Tod" zum Gemälde: "Reiters Abschied und Tod", 1849 (Graphische Sammlung)
- Farbenskizze zum Gemälde: "Die Disputation Martin Luthers mit Johannes Eck", 1864 (Gemäldedepot Ostflügel Schloss)
|
|
- Wien | Albertina
- Wiesbaden | Museum
Bildnis einer alten Dame
www.museum-wiesbaden.de
|
|
- Wittenberg | Lutherhaus
- Wroclaw /Breslau (Polen) | Nationalmuseum
(Ehemals Schlesisches Museum der Bildenden Künste, Breslau)
-Felicitas und der Schlaf
|
|
- Wuppertal | Stiftung Volmer
- Drei Frauengestalten vor weiter südlicher Landschaft
- Entwurf zu “Drei Frauengestalten vor weiter südlicher Landschaft”
- Kopfstudie (zur linken Frauengestalt) zu o.g. Gemälde
- Studie zu “Das Goldene Zeitalter”
|
|
|
|
|
|
|
 |
© INFORMATIONSSAMMLUNG JULIUS HÜBNER | EINE WEITERVERWENDUNG DES BILDMATERIALS IST OHNE UNSERE ZUSTIMMUNG NICHT GESTATTET.
|
|
|
|